Datenschutzerklärung
Stand: 10.08.2025
1. Verantwortlicher
Moczek Hausverwaltung (Einzelunternehmen)
Inhaber: Martin Moczek
Im Ardeytal 7a, 58453 Witten, Deutschland
Telefon: +49 174 9995298
E-Mail: verwaltung.moczek@gmail.com
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt (§ 38 BDSG).
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauern
2.1 Bereitstellung der Website / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Daten an unseren Server übermittelt und in Logfiles gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene URL, Referrer-URL, Browser/OS, HTTP-Status).
Zweck: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit (z. B. Angriffsabwehr)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: i. d. R. 7–14 Tage, danach Löschung/Anonymisierung, sofern keine sicherheitsrelevante Aufbewahrung erforderlich ist.
Empfänger: unser Hosting-/IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter.
2.2 Cookies / ähnliche Technologien
Wir setzen aktuell nur technisch notwendige Cookies bzw. vergleichbare Technologien ein (z. B. zur Sitzungssteuerung oder Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung).
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sobald optionale Dienste (z. B. Analyse/Marketing/Maps) genutzt werden, holen wir vorher Ihre Einwilligung ein und aktualisieren diese Erklärung.
2.3 Kontaktaufnahme per E-Mail/Telefon
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Inhalte der Anfrage).
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Anbahnung/Durchführung eines Vertrags
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) bzw. lit. f DSGVO (sonstige Anfragen)
Speicherdauer: bis Abschluss der Bearbeitung, spätestens nach 6 Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
2.4 Kontaktformular (WPForms)
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die eingegebenen Daten (Pflichtfelder: Name, E-Mail; Nachricht) ausschließlich per E-Mail an uns übermittelt. Eine Speicherung der Formulareinträge im WordPress-Backend erfolgt nicht.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. lit. f DSGVO
Empfänger: E-Mail-/Hosting-Dienstleister (Auftragsverarbeiter).
Speicherdauer: wie unter 2.3 beschrieben.
2.5 E-Mail-Versand (SMTP)
Für Versand/Empfang von E-Mails nutzen wir einen E-Mail-Dienst unseres Hosting-/Mail-Providers. Dabei werden die für die Kommunikation erforderlichen Meta- und Inhaltsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO
Empfänger: Hosting-/Mail-Provider als Auftragsverarbeiter.
Drittlandübermittlung: findet nicht statt, es sei denn, dies ist im Einzelfall für die Kommunikation erforderlich; in diesem Fall stellen wir angemessene Garantien sicher (Art. 44 ff. DSGVO).
2.6 Eigentümer-/Mieter-Portal (ImmoWare24)
Für die digitale Verwaltung stellen wir einen Zugang zu einem externen Eigentümer-/Mieter-Portal (ImmoWare24) bereit. Die Nutzung des Portals erfolgt auf der Plattform des Anbieters; dort gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Portalbetreibers. Wir erhalten Zugriff auf Daten, soweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist (z. B. zur Abrechnung oder Kommunikation).
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) bzw. lit. f DSGVO (effiziente Verwaltung/Service).
Hinweis: Beim Aufruf/der Nutzung des Portals verarbeitet der Portalbetreiber eigene Protokoll- und Nutzungsdaten in eigener Verantwortung.
3. Empfänger der Daten
-
Hosting-, IT- und E-Mail-Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
-
ggf. technische Service-/Wartungspartner mit administrativem Zugriff (nur soweit erforderlich)
-
Behörden/Dritte, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies notwendig ist und die Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind.
4. Pflicht zur Bereitstellung / Automatisierte Entscheidungen
Es besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Ohne bestimmte Angaben ist jedoch eine Kommunikation nicht möglich. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
5. Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben nach der DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21).
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Für NRW:
Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Deutschland, https://www.ldi.nrw.de/
6. Sicherheit / TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt TLS-Verschlüsselung (https). Dadurch werden übermittelte Daten vor unbefugter Kenntnisnahme geschützt.
7. Aktualität dieser Erklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen unserer Datenverarbeitungen dies erfordern. Die aktuelle Fassung ist jederzeit hier abrufbar.